Man sieht nur mit der Börse gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unverkäuflich.
alle Texte
Aus dem Poesiealbum des Spätkapitalismus
Es gibt nichts Gutes
außer man lässt es jemanden tun
(gegen Geld)
Die schonungslose Sanitärporzellankritik
Flachspüler?
Darauf ist geschissen!
Zum letzten Mal, Journalist_innen:
- mutmaßlich
- vermeintlich
- angeblich
Endlich mal im Duden nachschlagen!
Aus dem Poesiealbum des prekären Gärtners
Der Löwenzahn ist die Sonnenblume des kleinen Mannes.
Postfordistische Partykonversation
Vordergründige Hintergrundmusik: Wumbwummbwumbwummbwumbwummb...
Person 1:b__rn**tt
Person 2: WAS???
Person 1: BURN-OUT!!!
Person 2: ACH SO - Ja, Ich Auch!
(usw)
Auf Wilhelm von Ockhams Kindergeburtstag
Eine der Seifenblasen
schaffte es
bis hinter das Dach und
war nicht mehr zu sehen.
Ob sie jemals
geplatzt ist
weiß ich nicht.
Ich glaube es aber
nicht.
Bauernregel, urban
Wenn's vor der Haustür rumst und kracht
nähert sich die Neujahrsnacht.
Weihnachtsansprache 2011
Zehn Jahre Weihnachtsansprachen von LicetBovi!
Die Jubiläumsausgabe überrascht mit Neuerungen und kritischen Tönen zu Währungsfragen.
Finanziert mit Risikokapital - und zu sehen auf YouTube.
Die Krux sich verstärkender Teufelskreise am Tipping-Point des Offensichtlichen
Fest auf dem Boden des Systems und mit dem Kopf tief im Loch des bürgerlichen Gewebes: Friedrich "Intervention" von Borries hat es mit seiner Aufmerksamkeitshuberei also geschafft, als "Kulturschaffender", wenn nicht gar als "Wissenschaftler" gehandelt zu werden.
Als solchen lässt ihn jedenfalls das Abendblatt eine Serie über die Entwicklung des Kiez' eröffnen.
Dass man sich in einem solchen Umfeld mit Begriffsdeffinitionen gar nicht erst aufhält - geschenkt.
Wirklich beeindruckend ist aber, wie ein immerhin als Lehrbeauftragter an einer Hamburger Hochschule tätiger Mensch eine derartige Anhäufung von unpassenden und abgenutzten Metaphern, einen solchen Stilblütengarten nicht mal pseudokritischen Nullsprechs absondern kann, ohne von diesem intellekuellem Vakuum gleich verschluckt zu werden.
"Mein Selbstverständnis ist deshalb nicht, jetzt zu behaupten, was richtig sei."
Es lohnt die Mühe nicht, den Unfug oder die Ausdrucksfehler in jedem einzelnen Satz des von Borries'schen Gewäschs aufzuführen. Es fängt vorne an und hört hinten aber nicht auf:
Für die nächste Woche wird ein Beitrag von Markus Schreiber, selbsternannter "Bezirksbürgermeister" von Hamburg-Mitte, angedroht. Auch der ist ein Großmeister des verbalen Fehlgriffs.